Arztbesuche

Arztbesuche
Photo by Patty Brito / Unsplash

Deine Frau wird nun regelmäßig zum Frauenarzt gehen. Falls du die Möglichkeit hast, nimm dir die Zeit um deine Frau hier zu begleiten. Es ist nicht nur schön bei den Scans dabei zu sein und dein kleines Wunder bereits im Bauch zu sehen, du kannst deine Frau hier auch durch deine Anwesenheit unterstützen. Macht euch vorher am besten einmal Gedanken, was für Fragen ihr der Ärztin oder dem Arzt stellen wollt. Hier darfst du auch selbst Fragen stellen die dich interessieren. Zumindest die Fragen die ich hatte wurden auch gerne beantwortet.

Mein Tipp ist es, die Fragen vorab auch aufzuschreiben, da ansonsten immer was unter geht.

Gerade die ersten Scans sind sehr schön und bereiten große Freude, lasst euch alles bei den Scans erklären. Was erkennt man grad? Ist alles im Normbereich? Was bedeuten die Abkürzungen und wofür stehen die Zahlen auf den Ausdrucken? Und gaanz wichtig: Kann ich ein Video machen wie sich das Baby bewegt? Die zukünftigen Omas und Opas werden es lieben und ihr werdet es euch später auch noch anschauen und euch freuen.

Aktuell noch nicht so wichtig aber schon mal als kleiner Hinweis. Später werden während der Termine auch CTGs (Kardiotokographie) gemacht, welche dafür da sind um die Herzöne des Babys festzustellen und zum anderen später auch genutzt werden um die Wehen aufzuzeichen.

💡
Wir haben mit mehreren Ärzten darüber gesprochen und auch mit ein paar Hebammen und so ziemlich alle haben gemeint, dass die Herztöne sehr zuverlässig aufgezeichnet werden, die Wehen allerdings eher Glückssache sind und man sich da mehr auf das eigene "Bauchgefühl" verlassen soll.

Die CTGs dauern zwischen 20 und 60 Minuten (je nach dem wie sehr sich das Baby bewegt und der Ton verloren geht), nehmt euch also was zu lesen mit.

Von PhantomSteve/talk|contribs\ - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Die Aufzeichnung ist zweigeteilt, im oberen Bereich werden die Herztöne (A) angezeigt (liegen bei Babys normalerweise 130-160 BPM) und wenn die Mutter sich bewegt auch kurzzeitig weit darüber. B zeigt an wenn die Mutter das Kind spürt, wir hatten aber bei keinem CTG die Möglichkeit gehabt das zu markieren. Daher hab ich auch keine Ahnung womit das aufgezeichnet wird. C wird auch von den moderneren Geräten automatisch aufgezeichnet und Zeigt auf wann sich das Baby bewegt hat. D wird erst zum Ende hin interessant, da das die Wehen sind.