Was man alles fürs Baby braucht…
Ein kleiner Einkaufsguide was wir für das Baby gekauft haben und für gut befunden haben.
Als wir uns das erste Mal Gedanken darüber gemacht haben, was wir alles für den kleinen brauchen stand schnell fest, dass wir definitiv einen Kinderwagen wollten aber natürlich auch ein Beistellbett und einen Wickeltisch. Ich würde sagen, das ist ziemlich Basic und ich glaub jeder hat die drei Sachen sofort im Kopf, wenn es um die erste Ausstattung von einem Baby geht.
Erster Besuch beim Babyfachmarkt
Was man aber alles kaufen kann, dass war uns nicht wirklich bewusst. Also sind wir kurzerhand zum nächsten Babyfachgeschäft gefahren und haben uns einfach mal versucht beraten zu lassen und was soll ich sagen die Liste ist sehr sehr sehr lang. Und ich rede hier von einer wirklichen Liste die wir bekommen haben. Da stand alles drauf von der ersten Windel bis zum Kinderwagen war da alles dabei.
Damit ihr in der Situation nicht direkt in Panik verfallt und euch denkt "die 10.000 Euro habe ich jetzt aber grad nicht dabei", wollte ich euch einmal einen kurzen Leitfaden geben, was wir am Anfang im Krankenhaus gebraucht haben und was wir aktuell so zuhause nutzen (die Liste wird immer wieder erweitert und hat keinen Anspruch vollzählig zu sein).
Ich muss hier kurz sagen, dass meine Frau stillt und wir deshalb auf viele Dinge aus dem Bereich verzichten konnten. Ich schreibe aber eventuell mal einen Artikel dazu, wie ich da die ersten Tage und Wochen empfunden habe und was wir in der Zeit alles gekauft haben.
Im Krankenhaus
Unser Krankenhaus hat bereits von Haus aus eine gute Ausstattung, wichtig ist allerdings dass ihr schon mal Kleidung für euer Baby dabei habt und euch um den Transport nach Hause gedanken macht. Wenn ihr in der Tram unterwegs seid: Glückwunsch, es reicht der Kinderwagen. Mit dem Auto sieht es anders aus, da braucht ihr zwingend einen Kindersitz.
Bei der Kleidung könnt ihr euch an der Liste hier etwas orientieren, die je nach Temperatur und Aufenthalt leicht angepasst werden kann:
Wichtig, alles sollte in der Größe 56/62 gekauft werden und aus Baumwolle, Wolle oder ein Wolle/Seide Gemisch sein.
- 3-6 Langarmbodys (ihr werdet sie später auch brauchen, also vielleicht mehr Richtung 6 gehen)
- 3 (kurze) Hosen mit breitem Bund
- 1-2 warme Overalls für den Spaziergang
- 1-2 Pucksäcke (die Babyschlafsäcke)
- 1 Decke (80*80)
- 1 Mütze mit langen Bändern
- mind. 3 paar Söckchen
- Spucktücher
- Kinderwagen
- eventuell Kindersitz
Hiermit seid ihr erst mal auf der sicheren Seite wenn ihr 4 Tage im Krankenhaus seid. Uns wurden die Windeln gestellt, daher habe ich die hier einmal nicht aufgeführt, könnt aber ruhig eine Packung ins Auto werfen.
Wenn ihr dann Zuhause seid, wird es erst richtig spannend. Was sollte man wann und wofür kaufen? Ich sortiere hier einmal nach unserem Wohnungsplan nach Räumen um euch eine Idee zu geben wie man es machen kann.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer wird es am Anfang wirklich eng. Aber es lohnt sich, wir haben uns für ein Beistellbett entschieden, da wir uns vorher schon dachten, dass unser Baby nicht bei uns im Bett schlafen soll (falls mal jemand drüber rollt ist das nicht ganz so optimal). Dabei haben wir auch die Wickelstation mit im Schalfzimmer unter gebracht, sowie die Anziehsachen. Hier die Liste die ich immer wieder fürs Schlafzimmer nutzen würde.
Schlafen
- Beistellbett
- Pucksäcke in unterschiedlichen Größen und Fütterungen
Wickeln
- Wickelstation (hier darauf achten. dass die größer ist, unsere ist bald schon zu klein)
In der Wickelstation haben wir aktuell:
- Unterlage (spart euch den ein oder anderen Waschgang)
- Wickeltasche (zum organisieren)
- Windeln in der passenden Größe (immer mehr kaufen als ihr denkt)
- Waschwanne mit zwei Wannen (eine für den Körper und eine fürs Windelwechseln)
- Baby Öl (wir haben einen Seifenspender dafür umfunktioniert)
- Einmal Pads zum abwischen oder mehrere Waschlappen
- Wäschekorb (weil die Wäsche vom Baby sollte getrennt gewaschen werden)
- Windeleimer (hier reicht echt auch ein abschließender Mülleimer. Die Windeleimer sind meiner Meinung nach zu teuer)
Kleiderschrank
Wir haben hier einen kleinen Malm von Ikea zweckentfremdet
- Organizer um etwas ordnung in die kleinen Klamotten zu schaffen
Zu der Wickelstation kann ich nur sagen: beste Entscheidung die zu holen, uns wurde vorab oft gesagt, dass man das Baby da wickelt wo man gerade ist, unterwegs stimmt das und ab und zu auch mal zuhause. Aber gerade wenn Besuch da ist, man ein Abendritual einfuehren möchte oder einfach Nachts schnell die Windel wechsel muss lohnt sich das einfach.
Badezimmer
Das Badezimmer wird recht entspannt sein, wir haben hier zwar einen kleinen Hängesack für Badspielzeug aber das wird noch dauern bis der wirklich zum einsatz kommt. Hier haben wir eigentlich nur die
- Babybadewanne (der Einsatz lohnt sich, macht es für das Baby und euch bequemer)
untergebracht.
Wohnzimmer/Esszimmer
Das Wohnzimmer ist dafür wieder etwas mehr aus dem Ruder gelaufen. Hier spielt sich der Großteil des Tages ab, daher sieht es hier immer etwas wilder aus.
- Babynest (ich dachte erst "nutzlos" aber nö, fast die beste Anschaffung fürs Baby)
- Spielunterlage
- Stokke Kindersitz (von Kleinanzeigen) mit Babyadapter
- zweite größere Wickelunterlage
Die Dinge haben wir in kleinen Kisten sortiert in der Ecke:
- verschiedene Kinderbücher (die kann man auch schon vorher vorlesen)
- viele Spielsachen die wir von Freunden und Familie bekommen haben
- Kuscheltiere
Die zweite Wickelunterlage nutzen wir von Zeit zu Zeit und wenn der kleine jetzt aus der Wickelstation im Schlafzimmer rausgewachsen ist wird das auch noch öfers der Fall sein, würde aber sagen: eine reicht.
Outdoor/Auto
Zwar nicht mehr wirklich Teil der Wohnung aber trotzdem wichtig. Oben habe ich ja bereits den Kindersitz erwähnt. Den gibt es auch als Set und eine drehbare Station erleichter das Leben hier wirklich.
Auto
- Basisstation
- Babyschale
- Sonnenschutz
- Babyspiegel (damit ihr das Baby auch immer im Blick habt)
Outdoor
- Babytrage
- Wickeltasche (wir haben eine Rucksackvariante, ist rückenschonender)
Da gehört rein: - Wickelunterlage (wir haben unsere aus Schottland aber auch recht günstig dort gekauft)
- Feuchttuecher
- Windeln
- Snacks
- Ersatzkleidung
Für den Kinderwagen
- Regenschutz
- Moskitonetz
Das sind soweit alle Dinge die wir haben und (fast) täglich nutzen und happy mit sind. Ich habe versucht überall Links zu den Herstellerseiten zu nutzen, schaut aber vorher nach wo ihr die Sachen am billigsten (gebraucht?) kriegen könnt. Da kann man teils viel Geld sparen. Gerade Baby Klamotten und Spielsachen sind z.B. auf Vinted sehr günstig zu haben.