Sport während der Schwangerschaft
Pünktlich zum Start der Olympischen Spiele in Paris dreht sich in diesem Post alles um das Thema Sport.
Heute beginnen die olympischen Spiele und da wollte ich einmal auf das Thema Sport in der Schwangerschaft eingehen. An sich ist Sport während der Schwangerschaft möglich und auch förderlich. Die Deutsche Sporthochschule Köln hat dazu ebenfalls einen Flyer raus gebracht. Je nach bisherigem Fitnesslevel kann man bis zu 7 Tage für je 60 Minuten moderaten Sport machen. Bis auf Kontaktsport wie Boxen und Co. könnt ihr eigentlich alles machen, es wird jedoch eher einfacher Sport empfohlen. Die AOK empfiehlt zum Beispiel in der Frühschwangerschaft leichten Sport wie Spazierengehen, Yoga oder Pilates und hat generell eine gute Aufstellung welcher Sport in der Schwangerschaft geeignet ist und welcher nicht. Ein befreundeter Physiotherapeut hat meiner Frau empfohlen nur mit dem weiter zu machen was sie bisher auch gemacht hat (Krafttraining, Schwimmen und Spaziergänge) und nicht etwas ganz neues anzufangen.
10.000 Schritte
Sport hält nicht nur die Frau fit sondern auch das Baby und kann für die Geburt förderlich sein, ihr müsst aber keine Angst haben, dass dadurch die Wehen schneller eintreten. Das ist ein alter Mythos der mittlerweile wiederlegt ist, tatsächlich kann mit ausreichender Bewegung aber wohl die Geburt im allgemeinen angenehmer werden (wenn man manchen Studien glauben möchte). Wenn ihr die Möglichkeit habt: macht den Sport zusammen, es ist echt toll lange Spaziergänge (meine Frau hatte sich das Ziel jeden Tag 10.000 Schritte zu machen vorgenommen) zusammen zu machen und sich dabei über den Tag zu unterhalten und schon mal Pläne zu schmieden wenn das Baby endlich auf der Welt ist. Vielleicht ist das ja auch was für euch?
Was mir bei unserem Kind jetzt aufgefallen ist, ist dass es besser Schläft wenn man mit ihm im Arm geht anstatt es nur von links nach rechts zu wiegen. Es kann nur Einbildung sein aber ich bin mir trotzdem sicher, das liegt an den Spaziergängen meiner Frau während der Schwangerschaft.
Yoga und Flexibility
Was auch gut ist, sind Dehnübungen hierzu bietet sich Yoga oder auch einfache Flexibility Übungen an, besonders wenn hierbei auch der Beckenboden trainiert wird. Das macht auch viel Spaß wenn man zusammen vor dem Fernseher sitzt.
Eventuell gibt es auch Sportgruppen in deiner Umgebung, das kann dir bestimmt deine Hebamme sagen. Oft bieten aber gerade Yogastudios Schwangerschaftskurse an, die gezielt auf die Bedürfnisse werdender Mütter eingehen. Hier kann deine Frau dann auch erste Kontakte zu anderen (neuen) Müttern knüpfen.
Sprecht das ganze trotzdem vorher noch mit eurem Frauenarzt oderÄrztin ab.